Seit einigen Tagen haben wir nun im Büro den USB-Raketenwerfer installiert. Nützlich ist dieses Gadget eher nicht, dafür sorgt es für gute Stimmung wenn der Arbeitsalltag um sich greift.
Unboxing / Installation
Das Gerät kommt in einem Stück, man muss also nichts zusammenbauen. In der Anleitung ist ein Link zu einer Seite, auf der man die Installations-Software herunterladen kann. Ist die Software installiert, schließt man den USB-Raketenwerfer am PC an und das Geballer kann sofort losgehen.
Handling
Die Benutzung ist sehr intuitiv. Mit einem kleinen User Interface wird der USB-Raketenwerfer gesteuert. Alternativ zur Maus können auch die Pfeiltasten auf der Tastatur genutzt werden. Das Geschütz kann horizontal und vertikal in Position gebracht werden. Der „Reset“-Button ist eine Art Kalibrierung des USB-Raketenwerfers, außerdem kann der Sound ein- und ausgeschaltet werden.
Ein roter Button in der Mitte schießt die Schaumstoffraketen ab. Der USB-Raketenwerfer kann sogar per Skype gesteuert werden und wer immer noch nicht genug hat, kann auch mehrere USB-Raketenwerfer in Position bringen und diese gemeinsam steuern.
Grundsätzlich kann man sagen, dass von den Schaumstoffraketen bei normalem Gebrauch keine Gefahr für Augen oder Computerbildschirme ausgeht.
Fazit
So richtig überraschen kann man mit dem USB-Raketenwerfer niemanden, da er relativ lange braucht, bis die Raketen abgeschossen werden.
Abgesehen davon ist es ein lustiges kleines Büro-Gadget und ein Hingucker für Besucher.
Den USB-Raketenwerfer kann bei getdigital.de bezogen werden. Da gibt es auch noch jede Menge weitere Geschenkideen für Männer.