Autor: ictjob.de IT Jobbörse
Pigs in IT – Binäre Weihnachten
Produkttest: USB-Raketenwerfer
Seit einigen Tagen haben wir nun im Büro den USB-Raketenwerfer installiert. Nützlich ist dieses Gadget eher nicht, dafür sorgt es für gute Stimmung wenn der Arbeitsalltag um sich greift.
Unboxing / Installation
Das Gerät kommt in einem Stück, man muss also nichts zusammenbauen. In der Anleitung ist ein Link zu einer Seite, auf der man die Installations-Software herunterladen kann. Ist die Software installiert, schließt man den USB-Raketenwerfer am PC an und das Geballer kann sofort losgehen.
Handling
Die Benutzung ist sehr intuitiv. Mit einem kleinen User Interface wird der USB-Raketenwerfer gesteuert. Alternativ zur Maus können auch die Pfeiltasten auf der Tastatur genutzt werden. Das Geschütz kann horizontal und vertikal in Position gebracht werden. Der „Reset“-Button ist eine Art Kalibrierung des USB-Raketenwerfers, außerdem kann der Sound ein- und ausgeschaltet werden.
Ein roter Button in der Mitte schießt die Schaumstoffraketen ab. Der USB-Raketenwerfer kann sogar per Skype gesteuert werden und wer immer noch nicht genug hat, kann auch mehrere USB-Raketenwerfer in Position bringen und diese gemeinsam steuern.
Grundsätzlich kann man sagen, dass von den Schaumstoffraketen bei normalem Gebrauch keine Gefahr für Augen oder Computerbildschirme ausgeht.
Fazit
So richtig überraschen kann man mit dem USB-Raketenwerfer niemanden, da er relativ lange braucht, bis die Raketen abgeschossen werden.
Abgesehen davon ist es ein lustiges kleines Büro-Gadget und ein Hingucker für Besucher.
Den USB-Raketenwerfer kann bei getdigital.de bezogen werden. Da gibt es auch noch jede Menge weitere Geschenkideen für Männer.
Pigs in IT – Kopfarbeit
Pigs in IT – Investitionsstopp
Pigs in IT – Gehaltserhöhung
IT-Freelancer haften häufiger als erwartet
Ein Zeichen zuviel im Quellcode, und das Online-Bezahlsystem funktioniert nicht. Ein Sicherheitsloch übersehen, und sensible Kundendaten stehen online. Gerade in der IT können kleine Fehler eine große Wirkung haben, denn die Vernetzung der Systeme führt zu einer schnellen Verbreitung solche Fehler. Neben dem Ärger und dem Vertrauensverlust kann es sehr teuer werden, denn die Kunden fordern von ihrem Dienstleister Schadensersatz. Wer glaubt, dass er durch Haftungsausschlüsse in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) auf der sicheren Seite ist, der irrt. Sie haften unbegrenzt mit Ihrem gesamten Privatvermögen. IT-Freelancer haften häufiger als erwartet weiterlesen
Office Invaders
Unser Büro wurde infiltriert ….
Für die Mittagspause gibt’s hier die Möglichkeit zurückzuschlagen: http://www.gamesbasis.com/space-invaders.html
Pigs in IT – Das Rad neu erfinden
Schaden durch IT-Fachkräftemangel geht in die Milliarden
Im Zuge des IT-Gipfels in Essen zeigt sich die IT-Branche besorgt über den anhaltenden Mangel an IT-Spezialisten.
Auf der Suche nach IT Jobs in Deutschland stoßen Interessenten laut einer Erhebung des Hightech-Verbands Bitkom Ende Oktober auf 43.000 offene Stellen. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Zuwachs von 13% vakanten IT-Jobs. Der Mangel an Fachkräften und vor allem IT-Spezialisten hat sich innerhalb von drei Jahren sogar mehr als verdoppelt. Durch die entstehenden Personalengpässe, Umsatzverluste und zusätzliche Kosten sieht fast jedes zweite Unternehmen seine Geschäftsentwicklung aufgrund fehlender IT-Spezialisten gefährdet. Das Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO hat einem Bericht der Financial Times Deutschland zufolge bereits im Mai diesen Jahres einen Verlust von rund 11 Mrd. Euro für die IT-Branche berechnet. Schaden durch IT-Fachkräftemangel geht in die Milliarden weiterlesen